Da staunten die Besucher der
Mercedes-Benz Fashion Week 2009 nicht schlecht: Die Designerin Karen Ly
lud zu einer atemberaubenden Zeitreise durch die verschiedenen
Modeepochen von 1930 bis heute ein. Noch nie wurden die Trends der
letzten Jahrzehnte in einem so rasanten Tempo auf dem Laufsteg
präsentiert.
Die Show begann mit einer spektakulären Retrospektive in die 1930er
Jahre. Swing, Jazz und der typische Charleston-Style erinnerten an die
Euphorie der Berliner zu Zeiten der Olympischen Spiele, die sich in den
Taschen von Karen Ly spiegelten.
Dann machte sich Aufbruchstimmung: In den 1950ern jubelte ganz
Deutschland über das Wunder von Bern und tanzte zu Rock ’n’ Roll.
Leder-, Lack- und Krokohandtaschen demonstrieren das Lebensgefühl einer
Generation mit hohen Erwartungen. Heute wie damals.
Schnelllebig wie die Modeszene reisen wir weiter: Next station – die
wilden 1970er mit den letzten Ausläufern der Flower Power. Make love,
not war. Zum Sound von “Black Sabbath“ zeigt Karen Ly den Hippie-Look:
légère, dominante „Sacs“ in Erdtönen strahlen warm in cognac und
bordeaux.
Mit dem Fall der Mauer Ende der 1980er Jahre wurden neue Freiheiten,
sowohl kulturell, als auch materiell gewonnen. Passend zur entstehenden
Punkbewegung sind die Models in knalligen und effektvollen Tönen
gestylt. Die Taschen punkteten mit intensiven Farben und gebrandetem
Leder.
In den 1990ern brach bei der jüngeren Generation eine Affinität zu
rückwärtsorientierter Mode aus, welche heute wahren Kultstatus erreicht
hat. Als Hommage an die Technoszene wurden von den Models Handtaschen in
Metallic und Silbertönen im Messenger Style präsentiert.
Viva la Gegenwart! Hochwertige Ledertaschen mit Rock- und Pop-Einflüssen
in kräftigen, sommerlichen Farben feierten die aktuelle Welt der
Accessoires und gaben in einem bunten Finale Einblicke in den Luxus
kommender Stilrichtungen und beschlossen die Show mit glamourösen Bags,
die auffallen.
Die Show der Designerin war ein großer Erfolg und die Modewelt
ist bereits gespannt auf die nächsten Shows von Karen Ly.